Description
Italienischer Reis
Traditionelle Steinschälung
Geschichte des Carnaroli-Reises
Carnaroli-Reis entstand 1945 nach der Idee des Agronomen und Reisbauern Ettore De Vecchi, der ein großes, gleichmäßiges Korn züchten wollte. Dies war damals ein ungewöhnliches Ziel, da man sich traditionell auf die Züchtung von Reissorten konzentrierte, die höhere Erträge und Krankheitsresistenz garantierten.
Nach jahrelanger Forschung, Studien und Kreuzungen auf dem Land des Familienbetriebs Cascina Casello in der Nähe von Paullo gelang Ettore De Vecchi dieses Ziel.
Carnaroli-Reis ist eine Mischung aus zwei Sorten, die seit dem 19. Jahrhundert in Italien vorkommen: Vialone und Lencino.
Er ist ein hochgeschätzter Reis der Sorte Japonica und in ganz Italien weit verbreitet. Heute gibt es mehrere Carnaroli-Reissorten, die hauptsächlich im Piemont und in der Lombardei angebaut werden, insbesondere in den Regionen Vercelli, Novara und Pavia.
Eigenschaften von Carnaroli-Reis
Carnaroli-Reis zeichnet sich durch große, besonders längliche Körner (ca. 7 Millimeter) mit perlmuttartiger Farbe aus. Die Perlmuttfarbe ist der schimmernde Teil des Korns, der die Aufnahme von Gewürzen fördert. Der hohe Amylosegehalt macht das Korn kochbeständiger und verhindert so ein Überkochen und Zerfallen, behält aber seine Kompaktheit. Carnaroli-Reis verliert nur sehr selten Stärke, hat aber eine gute Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeiten und Gewürze beim Aufschlagen. Er gilt als eine der edelsten italienischen Reissorten und eignet sich hervorragend für die Zubereitung eines exzellenten Risottos.
Carnaroli-Reis zubereiten
Wie bereits erwähnt, ist Carnaroli der Star unter den Risottos, da er eine hervorragende Kochbeständigkeit aufweist und beim Kochen einen geringen Anteil Stärke freisetzt. Er besitzt alle wesentlichen Eigenschaften für ein gelungenes Risotto.
Arborio- oder Carnaroli-Reis: Der Unterschied
Carnaroli-Reis unterscheidet sich von Arborio-Reis vor allem durch seinen höheren Stärkegehalt, seine festere Textur und sein länglicheres Korn. Carnaroli-Reis ist zudem kochfester als Arborio-Reis, da er einen höheren Amylosegehalt aufweist.
Reviews
There are no reviews yet.